| Betriebsstelle | Bad Berleburg |
|---|---|
| Kürzel | EBLB |
| Typ | Hp |
| Kreis | SI |
| Reichsbahndirektion (1944) | Kas |
| LochkartenNummer (1944) | 05 256 |
| Bahnhofsklasse | III |
| Abkürzung (DV407) | Bl (1971) EBLG (1983) |
| Gleisplan (c) sporenplan.nl | 1965/69 |
| Karten | GoogleMap   NRWbahnarchivKarte   OpenStreetMap   susudata |
| Geokoordinaten (WGS84) | 8,394292° Ost       51,05161° Nord |
| Landeskoordinaten (GK2) | 2667919m Rechts       5660118m Hoch |
| TK25 (c) geogreif | 4916 (1910) |
| Bahnhofsinfo | zum NRWbahninfo |
| Jahr | Tag | Art | Bemerkung | Quelle |
|---|---|---|---|---|
| 1905/14 | PVneu | bis 1980 Berleburg | ||
| 1983 | Umbenennung | Berleburg -> Bad Berleburg | Kursbuch | |
| 2006 | 29.03.06 | FKAstill | DSO |
| Strecke | km | |
|---|---|---|
| 2871 | Erndtebrück - Berleburg | 19,695 |
| 2872 | Berleburg Hörre - Allendorf | 0 |
| Baujahr | Abbruch | Nutzung | Bemerkung | Quelle | vorhanden | Bilder |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1910 | DB | Schüßler3 | ja | NRWbahnbilder |
| Stw | Typ | km | von | bis | Bemerkung | Status | Bf | E43 | 19,7 | 1973 | 2006 | zuletzt Deckungsstelle, zeitw. Posten 19 | außer Betrieb im EG |
|---|
| Strecke | km | Signal | Funktion | Stw | Richtung | Bauart | von | bis | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2871 | Erndtebrück - Berleburg | 19,316 | A | Esig | Bf | Berleburg | Lichtsignal | ||
| 2871 | Erndtebrück - Berleburg | 19,625 | P3 | Asig | Bf | Erndtebrück | Lichtsignal | ||